Stressmanagement

Stress ein Zeichen unserer Zeit

Sowohl in Einzelsettings als auch in meinem 10-Wochen-Programm ‚Stress ade’ zeige ich auf, dass es positiven und negativen Stress gibt.

Positiver Stress, auch Eustress genannt, zeigt sich beispielsweise wenn wir beim Sport über uns hinauswachsen oder wenn wir verliebt sind.
Eustress kann uns somit zu Höchstleistungen anspornen, motivieren und kreative Prozesse in Gang setzen.
Negativer Stress hingegen, auch Distress genannt, äußert sich durch Unzufriedenheit und Überbeanspruchung, wie auch Zukunftsängsten durch unsichere Arbeitsverhältnisse.
Diese Art von Stress zehrt an uns, wirkt eher demotivierend und kann weitreichende gesundheitsschädigende Folgen haben.

Gemeinsam durchlaufen wir das Stressmodell nach Lazarus. Dieses wurde 1984 veröffentlicht und nach dem Psychologen Richard Lazarus benannt. Lazarus ging davon aus, dass nicht die (objektive) Beschaffenheit der Reize oder Situationen für die Stressreaktion von Bedeutung sind, sondern deren (subjektive) Bewertung durch den Betroffenen.

Hier greifen die drei Ebenen:

Das instrumentelle Stressmanagement
Das kognitive Stressmanagement
Die regenerative Stressbewältigung

Stressbewältigung und Resilienz-Training erlebbar zu machen und weiterzugeben ist mein höchstes Anliegen.

Hier liegt das größte Potenzial eines jeden Einzelnen. 

Das individuelle Stresserleben und die mit ihm teils unbewusst aktivierten Copingstrategien (Bewältigungsstrategien) sind lebensgeschichtlich geprägt. Jedoch sind diese unbewusst greifenden Mechanismen und Gewohnheiten „umprogrammierbar“. Wir können lernen, diese Mechanismen zu unterbrechen und neu zu formen.

Finden Sie Zugang zu Ihren ganz eigenen Ressourcen, diese führen wie ein innerer Kompass hin zu mehr Leichtigkeit, Sinnhaftigkeit und somit zu mehr Lebensqualität.

Stressmanagement ist erlernbar.

Ich bin für Sie da.

Herzlichst,

Kontakt

Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer
Datenschutzerklärung.

Unsere Website verwendet Cookies und sammelt dabei Informationen über Ihren Besuch, um unsere Website zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Cookie Richtlinien.
Sie können auch zustimmen, indem Sie auf die Schaltfläche "Akzeptieren" klicken.

Cookie Richtlinien

Unten können Sie auswählen, welche Art von Cookies Sie auf dieser Website zulassen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen speichern", um Ihre Auswahl zu übernehmen.

FunktionalUnsere Website verwendet funktionale Cookies. Diese Cookies sind erforderlich, damit unsere Website funktioniert.

AnalytischUnsere Website verwendet analytische Cookies, um die Analyse und Optimierung unserer Website für a.o. die Benutzerfreundlichkeit.

Social MediaUnsere Website platziert Social Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

WerbungUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen Werbung von Drittanbietern zu zeigen, die Ihren Interessen entspricht. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AndereUnsere Website platziert Cookies von Drittanbietern von anderen Diensten von Drittanbietern, die nicht analytisch, sozial oder werblich sind.