Mentaltraining für Kinder und Eltern

Es muss nicht immer eine Lern und Schreibschwäche sein oder eine Matheschwäche oder ADHS oder… oder…

Kinder dürfen verträumt sein, sie dürfen verspielt sein oder einfach nicht angepasst.

„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit“ Soren Kierkegaard

In der Kindheit werden die Grundlagen der Denkprozesse und Gedankengänge gelegt, mit welchen sich das Kind noch im Erwachsenenalter auseinandersetzen und beschäftigen wird.

Sind es kritische Selbstgespräche oder eine wohlwollende Selbstwirksamkeit, die das Kind durch den Alltag begleiten? 

Eine negative Denkweise, mit vielen kritischen und selbst wertenden Gedanken, möglicherweise auch selbstabwertenden Gedanken, schaden dem Selbstwertgefühl und somit auch der Selbstwirksamkeit bzw. der Lebensqualität.

Die meisten Gedanken entstehen automatisch, werden nicht hinterfragt.
Eine positive Einstellung zu sich selbst sowie ein ausgeglichener, gesunder seelischer Zustand  ist entscheidend. 
Hier setzt das Mentaltraining an.

Wir Menschen, sind so facettenreich und komplex aufgebaut, dass wir in dem gleichen Moment, in dem wir etwas wahrnehmen, beurteilen und auch verurteilen. Kinder speichern positive wie auch negative Äusserungen im Unterbewusstsein ab. Hier können Glaubenssätze entstehen, die einen grossen Einfluss auf das spätere Leben haben und die Persönlichkeit prägen.

Widersprüchlich daran ist, dass Glaubenssätze nicht von uns und durch uns selbst erzeugt werden, sondern auf Äußerungen und Meinungen fußen, die beispielsweise unsere Eltern, Großeltern oder Lehrer vorleben.

Ganz konkret, kann dies bedeuten, dass wir in frühen Jahren verinnerlichen, dass:

Das Leben ist kein Ponyhof
Ich bin zu nichts zu gebrauchen
Ich bin zu dumm
Aus dir wird nie etwas
Ich bin nicht gut (genug)
Schuster bleib bei deinen Leisten

Werden diese Ideale oder Wertvorstellungen nie überprüft, verankern sich diese Glaubenssätze so sehr, dass es in der Tat das reale Empfinden und Erleben des Menschen im alltäglichen Leben beeinflusst.

In diesem Sinne, ist es mir ist eine Herzensangelegenheit, diese hinderlichen Glaubenssätze aufzuspüren und gemeinsam ein Leben mit Leichtigkeit, Sinnhaftigkeit und Selbstwirksamkeit anzustreben.

Herzlichst,

Termin anfragen

Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer
Datenschutzerklärung.

Unsere Website verwendet Cookies und sammelt dabei Informationen über Ihren Besuch, um unsere Website zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Cookie Richtlinien.
Sie können auch zustimmen, indem Sie auf die Schaltfläche "Akzeptieren" klicken.

Cookie Richtlinien

Unten können Sie auswählen, welche Art von Cookies Sie auf dieser Website zulassen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen speichern", um Ihre Auswahl zu übernehmen.

FunktionalUnsere Website verwendet funktionale Cookies. Diese Cookies sind erforderlich, damit unsere Website funktioniert.

AnalytischUnsere Website verwendet analytische Cookies, um die Analyse und Optimierung unserer Website für a.o. die Benutzerfreundlichkeit.

Social MediaUnsere Website platziert Social Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

WerbungUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen Werbung von Drittanbietern zu zeigen, die Ihren Interessen entspricht. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AndereUnsere Website platziert Cookies von Drittanbietern von anderen Diensten von Drittanbietern, die nicht analytisch, sozial oder werblich sind.