Es muss nicht immer eine Lern und Schreibschwäche sein oder eine Matheschwäche oder ADHS oder… oder…
Kinder dürfen verträumt sein, sie dürfen verspielt sein oder einfach nicht angepasst.
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit“ Soren Kierkegaard
In der Kindheit werden die Grundlagen der Denkprozesse und Gedankengänge gelegt, mit welchen sich das Kind noch im Erwachsenenalter auseinandersetzen und beschäftigen wird.
Sind es kritische Selbstgespräche oder eine wohlwollende Selbstwirksamkeit, die das Kind durch den Alltag begleiten?
Eine negative Denkweise, mit vielen kritischen und selbst wertenden Gedanken, möglicherweise auch selbstabwertenden Gedanken, schaden dem Selbstwertgefühl und somit auch der Selbstwirksamkeit bzw. der Lebensqualität.