Herzensprojekt
Sterbe,- Trauer- und Lebensbegleitung

Seit 2018 bin ich ehrenamtliches Mitglied der Hospizgruppe Aschaffenburg e.V. und begleite Menschen.

Meine Eltern starben 2009 und 2012 nach jeweils langen Leidensprozessen.

Ich weiß um die Ohnmacht mit ansehen zu müssen.

Ich weiß um die Wucht der Trauer, wenn sie dich wie meterhohe Wellen in das tosende Meer zieht.

Ich weiß um die Unbarmherzigkeit der Zeit, wenn sich im Außen alles scheinbar normal weiterdreht und im Inneren gefühlt die Zeit stehen bleibt.

Ich weiß um die gesellschaftlichen Dogmen, die diese „Tabuthemen“ mit sich bringen.

Themen die uns Alle an gehen.

Ich habe dieses Ehrenamt gewählt, weil es mir den Blick für die Sinnhaftigkeit im Leben schenkt und mich mit einer Demut und Dankbarkeit dem Leben gegenüber erfüllt.

Das ist für mich das Leben mit all seinen Facetten.
Sowohl als auch…

Hell und Dunkel

Warm und Kalt

Gut und Böse

Leichtigkeit und Sinnhaftigkeit

Wir können zusammen
Lachen
Weinen
Tee trinken
achtsam sein
oder ich höre Dir einfach nur zu.

Herzlichst,

Kontakt

Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer
Datenschutzerklärung.

Unsere Website verwendet Cookies und sammelt dabei Informationen über Ihren Besuch, um unsere Website zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Cookie Richtlinien.
Sie können auch zustimmen, indem Sie auf die Schaltfläche "Akzeptieren" klicken.

Cookie Richtlinien

Unten können Sie auswählen, welche Art von Cookies Sie auf dieser Website zulassen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen speichern", um Ihre Auswahl zu übernehmen.

FunktionalUnsere Website verwendet funktionale Cookies. Diese Cookies sind erforderlich, damit unsere Website funktioniert.

AnalytischUnsere Website verwendet analytische Cookies, um die Analyse und Optimierung unserer Website für a.o. die Benutzerfreundlichkeit.

Social MediaUnsere Website platziert Social Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und FaceBook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

WerbungUnsere Website platziert Werbe-Cookies, um Ihnen Werbung von Drittanbietern zu zeigen, die Ihren Interessen entspricht. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.

AndereUnsere Website platziert Cookies von Drittanbietern von anderen Diensten von Drittanbietern, die nicht analytisch, sozial oder werblich sind.